Veranstaltung melden
Sie sind Veranstalter und möchten einen Termin eintragen? Registrieren Sie sich hier kostenlos!
Zugang für Veranstalter
Termine
n.e.u.e_b.a.h.n.e.n
- Kurzbeschreibung:
- Ein kurzer "Ritt durch die Musikgeschichte“ vom Machaut über Monteverdi, Beethoven, Liszt, Dvorak, Mahler, Satie, Cage u.a. bis zu einer Uraufführung.
- Wann?
- Sonntag, 26.03.2023
- Uhrzeit:
- 17 - 19.30
- Wo genau?
- St. Marien-Kirche, Rendsburg, An der Marienkirche 3, Rendsburg (Altstadt)
- Kosten:
- 15,00 € (5,- für Schüler/Studenten; Kinder bis 12 J. frei)
- Kategorie:
- Konzerte, Musik, Tanz, Konzerte, Kulturgeschichte
- Quelle: privat
Langbeschreibung
Zu einer musikalischen Zeitreise in die besonders bahnbrechenden Gebiete der Musikgeschichte lädt die norddeutsche sinfonietta zusammen mit dem nördlichsten Spezialensemble für zeitgenössische Musik, dem Ensemble Reflexion K aus Eckernförde, ein.
Der Titel des Programms spielt auf Robert Schumanns Artikel „Neue Bahnen“ an, mit dem der jugendliche Johannes Brahms als Komponist der Zukunft hochgelobt wurde. In diesem Sinne stellen wir Avantgardisten aus rund 700 Jahren Musikgeschichte vor, beginnend mit Musik des Franzosen Guillaume de Machaut, von dem nicht nur die älteste Messvertonung überliefert ist, sondern der auch grundlegende, bis heute gültige Regeln des Kontrapunkts und der Melodieführung etablierte.
Ebenso ist zu erleben, wie Carlo Gesualdo, Ludwig van Beethoven oder Franz Liszt die harmonischen Gewohnheiten ihrer Zeit sprengten, wie Claudio Monteverdi, Carl Philip Emanuel Bach oder John Cage neue Gestaltungsformen erfanden, oder wie Antonín Dvorák, Erik Satie oder Anton Webern aus traditionellen Formen Neuartiges schufen.
Zuletzt werden wir Zeugen einer Uraufführung: Der Eckernförde Komponist Gerald Eckert schreibt eigens für dieses Projekt ein neues Werk.
Ein künstlerisches Bühnenbild des Künstlerpaares Christina Oldani und Peter Stobbe sowie ausführliche Moderationen werden den Abend abrunden.
Das Projekt wird gefördert mit Neustart-Kultur-Bundesmitteln aus dem IMPULS-Projekt des BMCO sowie Mitteln der Kreiskulturstiftung, der VR-Bank Schleswig-Mittelholstein und der Harald-Striewski-Stiftung.
Kontakt
norddeutsche sinfoniettaAnsprechpartner: Christian Gayed
Königinstr. 44
24768 Rendsburg
Telefon: 01607634020
E-Mail: ac.g@gmx.de
Homepage: www.norddeutsche-sinfonietta.de
Quelle
Ev.-Luth. Kirchengemeinde RendsburgPrinzenstraße 13
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 - 3370607
E-Mail: volker.linhardt@kkre.de
Homepage: www.kirchengemeinde-rendsburg.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.